SEO-Strategie und E-Commerce-Optimierung für eine neue europäische DTC-Marke

Ein europäisches Pharmaunternehmen, das eine neue Direct-to-Consumer-(DTC)-Marke auf den Markt brachte, benötigte einen leistungsstarken Shopify-E-Commerce-Shop und eine umfassende SEO-Strategie, um mit etablierten Branchenführern zu konkurrieren und von Beginn an eine starke digitale Präsenz aufzubauen.

Die Herausforderung

Aufbau einer Online-Präsenz von Grund auf

Ein europäisches Pharmaunternehmen brachte eine neue Direct-to-Consumer-(DTC)-Marke in einen Markt, der von mehreren bekannten Wettbewerbern dominiert wurde. Um den Online-Verkauf zu ermöglichen, entwickelten wir für die Marke einen individuellen Shopify-E-Commerce-Shop. Der Kunde verfügte jedoch weder über Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), noch über ein eigenes SEO-Team oder unterstützende Spezialisten im digitalen Marketing. Zwei der Hauptkonkurrenten – etablierte, weltweit anerkannte Marken mit starker Präsenz auf dem deutschen Markt – belegten konstant die Spitzenpositionen in den Google-Suchergebnissen für die wichtigsten Produkt-Keywords und zogen jeweils zwischen 30.000 und 40.000 monatliche Besucher an. Der Kunde benötigte daher eine vollständige SEO-Strategie – von der Keyword-Recherche und Content-Optimierung bis hin zur technischen Konfiguration –, um in diesem Umfeld effektiv konkurrieren zu können.

Die Lösung

End-to-End-SEO-Strategie für eine neue DTC-Marke

Von Anfang an entwickelten und gestalteten wir den Shopify-E-Commerce-Shop mit SEO als zentraler Priorität – wir implementierten Best Practices für technisches SEO, optimierten die Website-Geschwindigkeit und richteten ein kontinuierliches Performance-Monitoring ein. Unser Team führte eine detaillierte Keyword-Recherche durch und erstellte einen umfassenden semantischen Kern, der als Grundlage für die Content-Erstellung und die Onsite-Optimierung diente.

In Anerkennung des Bedarfs des Kunden an klarer Planung und Transparenz erstellten wir ein detailliertes Projektbudget, eine Traffic-Prognose sowie eine Roadmap mit klar definierten Ergebnissen und Meilensteinen. Wir sind der Überzeugung, dass SEO durch messbare Kennzahlen und KPIs gesteuert werden sollte, anstatt es ausschließlich als empirischen Prozess zu betrachten. Daher wurde jede Aktivität mit konkreten Leistungszielen verknüpft.

Um organisches Wachstum zu fördern, entwickelten wir eine Content-Marketing-Strategie sowie einen strukturierten Content-Plan und nutzten dabei führende SEO-Tools wie Ahrefs, NeuronWriter und weitere KI-gestützte Dienste. Für ein zuverlässiges Daten-Tracking integrierten wir die Google Search Console, Google Analytics und Matomo Analytics. Angesichts der begrenzten internen Content-Ressourcen des Kunden beauftragten wir eine externe Content-Agentur und stellten themenspezifische Briefings mit Keyword-Listen und Anwendungshinweisen bereit, um Konsistenz und Qualität sicherzustellen.

Parallel dazu kooperierten wir mit einer Linkbuilding-Agentur, um ein starkes Backlink-Profil aufzubauen – einen der beiden wichtigsten Treiber für SEO-Wachstum neben hochwertigem Content. Abschließend implementierten wir einen regelmäßigen Monitoring- und Reporting-Prozess, um den Fortschritt transparent zu verfolgen und die Ergebnisse im Zeitverlauf sichtbar zu machen.

Tools und Technologien
Auswirkungen

Vom Markteintritt zum SEO-Wachstumserfolg

Das Projekt stand vor einigen Herausforderungen, darunter die begrenzten internen Kapazitäten des Kunden, um Inhalte fristgerecht zu prüfen und freizugeben, sowie bedeutende Google-Algorithmus-Updates im Januar 2025, die den Suchtraffic beeinflussten (wie im rechtsstehenden Screenshot dargestellt).

Trotz dieser Hürden konnten wir nach 12 Monaten ein messbares Wachstum verzeichnen: laut Ahrefs rund 15.000 monatliche Besuche, 5.000 Klicks in der Google Search Console und 3.300 aktive Nutzer in Google Analytics.

Das bemerkenswerteste Ergebnis zeigte sich in den Monaten 13–16, als alle SEO-Aktivitäten aufgrund einer geschäftlichen Entscheidung pausiert wurden. Selbst ohne neue Optimierungen oder PPC-Anzeigen wuchs der organische Traffic weiter – und erreichte bis zum Ende des 16. Monats laut Ahrefs 26.000 geschätzte monatliche Besuche, 8.000 Klicks in der Google Search Console und 4.700 aktive Nutzer in Google Analytics. Dies entsprach einem durchschnittlichen organischen Zuwachs von 50 % während der Pause und unterstrich die Stärke und Nachhaltigkeit der SEO-Strategie.

Darüber hinaus sicherte sich die Marke Spitzenpositionen in den Google-Suchergebnissen für die wettbewerbsstärksten Produkt-Keywords und erschien damit vor den beiden etablierten, weltweit anerkannten Wettbewerbern, die den Markt dominierten.

Dieses Ergebnis bestätigt, dass die Strategie gut durchdacht und auf hohem Niveau umgesetzt wurde – und in einem komplexen, stark regulierten Markt nachhaltige Ergebnisse lieferte.

Mehr ansehen

ÄHNLICHE PROJEKTE

Entdecken Sie weitere wirkungsvolle Lösungen, die wir für Kunden mit ähnlichen Herausforderungen entwickelt haben.